Grundkurs - Freie Plätze

Im Grundkurs 2016 / 2017 mit Schwerpunkt Magazinimkerei hat es noch freie Plätze. Bernarda nimmt gerne noch Anmedlungen bis am 17. 3. entgegen.
Weiterlesen zum Kursprogramm.
Im Grundkurs 2016 / 2017 mit Schwerpunkt Magazinimkerei hat es noch freie Plätze. Bernarda nimmt gerne noch Anmedlungen bis am 17. 3. entgegen.
Weiterlesen zum Kursprogramm.
Anlässlich der Delegiertenversammlung vom Samstag 13. Februar hat Leonhard seinen Rücktritt aus dem Vorstand des OBZV bekanntgegeben. Leonhard hat über Jahrzehnte sein Wissen und Können dem Verband zur Verfügung gestellt. Für seine außerordentlichen Verdienste wurde Leonhard vorm Vorstand für die Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen. Die Delegiertenversammlung folgte dem Vorschlag einstimmig.
Verschiedene Regionen der Schweiz melden hohe Varroabelastungen. Wegen dem sehr milden Winter musste die Winterbehandlung mit Oxalsäure oft durchgeführt werden, als die Völker noch kleine Brutnester pflegten. Hat der Imker die verbleibende Brut vor der Behandlung nicht entfernt oder zerstört, kämpft er nun möglicherweise mit einer grossen Milbenzahl.
Der Imker, der den starken Varroadruck festgestellt hat, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber leider nicht viel tun. Eine Oxalsäurebehandlung nützt bei den bereits wieder grossen Brutflächen wenig und auf eine mehrmalige Behandlung soll wegen den entstehenden Rückständen verzichtet werden.
Die Gesetzgebung bezüglich der Kontrolle der Primärproduktion, darunter fallen auch die Honigproduzenten (= Imker), hat sich per 1.1.2016 geändert. Für pflichbewusste ImkerInnen ändert sich in er Praxis nichts, da wie bisher die hygienischen Pflichten sowie Wartezeiten nach gebrauch von Behandlungsmittel (unter anderem Ameisensäure) eingehalten weden müssen.
Unter Forumlare findet man die Links zum entsperchenden Kontrollhandbüchern und Formularen.
Die 104. ordentliche Delegiertenversammlung findet am Samstag 13. Februar 2016 um 16 Uhr in der St. Jodern Kellerei in Visperterminen statt. Die Einladung wurde an die Vereine versandt.
Der OBZV wünscht allen Imkerinnen und Imkern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.